Liebe Eltern!
Es ist soweit! Sie haben Ihre Tochter oder Ihren Sohn eingeschult und damit beginnt auf jeden Fall für Ihr Kind, vielleicht aber auch für Sie, eine neue, spannende Zeit, durch die wir Sie gerne begleiten werden.
Mit diesem Blatt möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen an die Hand geben.
Darüber hinaus stehen wir Ihnen aber natürlich auch gerne persönlich für Ihre Fragen zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine schöne Zeit an unserer Schule und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohl Ihres Kindes.
Adresse: Grundschule am Schloßplatz
Schulstraße 1
26316 Varel
Tel.: O4451/ 862 999
Fax: 04451/ 960 391
E-Mail: gs-schlossplatz@t-online.de
Homepage: www.grundschule-schlossplatz.de
Wer arbeitet mit Ihren Kindern?
Schulleitung |
Frau Engels-Isigwe |
|
Sekretariat |
Frau Plettenberg |
Mo - Fr: 7:45 – 12:00 Uhr |
|
||
|
|
|
Klasse 1a |
Frau Mikic |
|
Klasse 1b |
Frau Stein |
|
Klasse 2a |
Frau Bruns |
|
Klasse 2b |
Frau Mahouachi |
|
Klasse 3a |
Frau Heinhorst |
|
Klasse 3b |
Frau Schäfer |
|
Klasse 4a |
Frau Elfreich |
|
Klasse 4b |
Frau von Polenz |
|
Fachlehrerinnen |
Frau Abamu, Frau Meier |
|
Sonderpädagogische Fachkräft |
Frau Riedlin |
|
Sozialarbeiterin |
Frau Janßen |
Tel. 0176 - 43033930 |
Pädagogische Mitarbeiter / innen |
Frau Ucatis, Frau Engels, Frau Fricke, Frau Eberlein
|
|
Betreuungund Hausaufgabenhilfe: |
Frau Ucatis, Frau Engels, Frau Eberlein |
Mo - Fr 11:45-12:45 Uhr |
Deutsch als Zweitsprache |
Frau Eberlein |
|
Unsere Lehrkräfte stehen Ihnen gerne für Gespräche zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie dazu vorab über Ihr Kind oder persönlich einen Termin, damit entsprechend Zeit zur Verfügung steht.
Im Krankheitsfall
melden Sie Ihr Kind bitte telefonisch ab.
Ab dem dritten Krankheitstag benötigen wir eine ärztliche Bescheinigung!
Unterrichts- und Betreuungszeiten für die 1.Klasse
7.45-8.00 Uhr |
Frühaufsicht |
8.00-9.35 Uhr |
1. und 2. Unterrichtsstunde |
9.35-10.10 Uhr |
Gemeinsames Frühstück in der Klasse/Bewegungspause |
10.10-10.55 Uhr |
3. Stunde |
10.55-11.00 Uhr |
Wechselpause |
11.00- 11.45 Uhr |
4. Stunde |
11.45-12.45 Uhr |
Betreuungszeit (Wenn Ihr Kind nach Unterrichtsschluss bis 12:45 Uhr betreut werden soll, sprechen Sie bitte unsere Schulsozialarbeiterin Frau Janßen oder direkt unsere Betreuungskraft Frau Ucatis oder Frau Rothe an.) |
Mit Beginn der zweiten Klasse haben die Kinder an zwei Wochentagen jeweils 5 Unter-
richtsstunden, in der dritten und vierten Klasse erhöht sich die Stundenzahl nochmals.
Außerdem kann Ihr Kind an unserem Angebot Offene Ganztagsschule teilnehmen.
Verlässliche Grundschule:
Die Grundschule am Schlossplatz ist eine sogenannte “verlässliche Grundschule”. D. h. zur Vertretung erkrankter Lehrkräfte stehen pädagogische Mitarbeiter zur Verfügung, so dass es keine Unterrichtsausfälle gibt.
Schulweg:
Lassen Sie Ihr Kind, wenn irgend möglich, zu Fuß zur Schule kommen. Evtl. kennen Sie andere Kinder, die den gleichen Schulweg haben?
In der ersten Zeit mag dazu Ihre Begleitung erforderlich sein. Besprechen und üben Sie mit Ihrem Kind den sichersten Schulweg, so lernt es, sich im Straßenverkehr angemessen zu verhalten.
In der Schule unterstützen wir Ihre Arbeit durch Verkehrserziehungsunterricht und ein Fußgängertraining in Zusammenarbeit mit der Polizei.
Ankunft in der Schule:
Unterrichtsbeginn ist um 8:00 Uhr.
Schicken Sie Ihr Kind rechtzeitig los, damit es pünktlich ankommen kann, ohne zu hetzen!
Sollten Sie Ihr Kind begleiten, bitten wir Sie herzlich, sich spätestens in der Pausenhalle zu verabschieden. Lassen Sie Ihr Kind ruhig selbstständig den Weg in seine Klasse gehen, während der Pause, oder wenn es auf die Toilette muss, tut es das auch!
Gleiches gilt für das Abholen nach dem Unterricht: Erwarten Sie Ihr Kind unten vor der Schule und freuen Sie sich über seine Selbstständigkeit!
Bitte beachten Sie Haltverbote im Umkreis der Schule! Sie dienen der Sicherheit auch Ihres Kindes!
Sollten Sie während der Unterrichtszeit das Schulgebäude betreten wollen, benutzen Sie bitte den Haupteingang, dort befindet sich auch eine Klingel. Aus Sicherheitsgründen sind die Nebentüren während der Unterrichtszeit verschlossen.
Pausenverpflegung:
Getränke und Esswaren sollten möglichst in Mehrwegverpackungen mitgebracht werden. Bitte achten Sie auf ein ausgewogenes, gesundes Frühstück und ausreichend möglichst ungesüßte Getränke. Alle Klassen sind mit einem Wasserhahn ausgestattet, so dass den Kindern auch jederzeit Leitungswasser zur Verfügung steht. Auf Süßigkeiten bitten wir dringend zu verzichten.
Spielsachen:
In der Regel sollten keine Spielsachen, Schmuck, Handys, MP3-Player und ähnliches mitgebracht werden. Für diese Gegenstände, die nicht für den Unterricht benötigt werden, können wir keine Haftung übernehmen.
Zeugnisse und Beratungsgespräche:
Am Ende des ersten Schuljahres bekommt Ihr Kind ein Berichtszeugnis.
Außerdem bieten die Klassenlehrer im Laufe des Schuljahres Beratungsgespräche an, zu denen sie gesondert einladen.
Schulsozialarbeit:
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Janßen steht Ihnen gerne für Fragen, Sorgen, Probleme und Anregungen zur Verfügung. In der Regel erreichen Sie Frau Janßen während der Unterrichtszeit in der Schule oder über ihr Handy (0176-43033930).
Förderverein:
Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied in unserem Förderverein zu werden, der unsere Arbeit in der Schule auf vielfältige Weise seit Jahren unterstützt. Informationen erhalten Sie gerne in der Schule.
Adressänderung
Sollte sich Ihre Anschrift , Telefonnummer oder Erziehungsberechtigung ändern, teilen Sie dieses bitte umgehend (auch telefonisch oder per E-Mail) dem Sekretariat der Schule mit.